Wir alle haben schon mal Schmerzen beim Skifahren erlebt. Ob kleinere oder größere Wehwehchen, ab und an muss jeder Skifahrer die Zähne aufeinander beißen. Oft nehmen wir diese Schmerzen „grundlos“ in Kauf, im Austausch für rasante Abfahrten, Jumps oder Pulverschnee. Doch zumeist können diese einfach vermieden werden, Mogasi zeigt die 5 häufigsten Schmerzen, die Skifahrer an einem Tag plagen:

Schmerzende Schienbeine

Bei Ski-Anfängern begründen sich die Schmerzen an Schienbeinen zumeist von Druckstellen im Skischuh. Dabei ist der Skischuh nur selten das Problem. Ski-Anfänger tragen nicht ungern zu viel unter dem Schuh. In den Skischuh kommen Skisocken und nur Skisocken. Skiunterwäsche, Jogginghose und auch Schneefänger haben im Skischuh  nichts verloren. Diese Extralagen sind Ursprung für Druckstellen und verursachen Schmerzen.

Geübte Skifahrer üben hohen Druck auf die Schienbeine aus, die durch Reibung an den Skischuhen weh tun können. Wenn du einen längeren Aprés Ski Abend vor dir hast, zieh die Skischuhe vorher aus.

Tipp: Skisocken mit spezieller Polsterung an den Schienbeinen schaffen Abhilfe. Sportcremes und Lotionen lindern ebenso Schmerzen.


Werbung

CEP - Skisocken mit Kompression für Damen

CEP - Skisocken mit Kompression für Damen

49,95 €
50,41€

CEP Thermo Socks, Skiing, Tall, V3 sind speziell für Skifahrer entwickelt worden und bieten optimalen Tragekomfort und Schutz vor Kälte. Diese Socken bestehen aus 88% Polyamid und 12% Elasthan, was ihnen eine hohe Atmungsaktivität und schnelle Trocknung verleiht. Die vollverplüschte Oberfläche sorgt für zusätzlichen Wärmeschutz und Komfort, während die faltenfreie Kompression die Durchblutung fördert und die Beine leicht und entspannt hält. Das ANTI-SLIP-PROFIL der 3D-Grid-Sohle bietet maximale Kontrolle und intensiven Kontakt im Skischuh, was präzise Schwünge ermöglicht. Dank der smart platzierten Polsterzonen an Knöchel, Schienbein und Achillessehne wird der Tragekomfort weiter erhöht. Diese Socken sind ideal für lange Skitouren und bieten einen Feel-Good-Effekt durch die optimale Nährstoffversorgung der Muskulatur. 88% Polyamid, 12% Elastan


Druckstellen im Skischuh

Fast 90% aller Skifahrer und Skifahrerinnen beklagen sich über Druckstellen im Skischuh und das völlig ohne Grund. Durch individuelle Anpassung der Skischuhe gepaart mit der richtigen Beratung, lässt sich für jeden Skifahrertyp und Fuß der passende Skischuh finden. Durch spezielle Einlagsohlen und einer immer ausgereifteren Anpassung, findet sich für jeden Fuß ein angenehmer Skischuh.

Da fast die Hälfte aller Skifahrer und Snowboarder zu große Schuhe trägt, kann der Fuß im Schuh reiben und, wer hätte es erwartet, das kann weh tun.

https://www.mogasi.com/leistung/ski-set-erwachsene-anfaenger-top-silvrettasports-silvrettabahn/?partner=6

Wer einen speziellen Fuß mit Überbeinen oder ähnlichem hat, kann die Skischuhe im Fachhandel ausfräsen lassen. Geschäumte Schuhe oder Thermoanpassungen verbessern die Passform ungemein. Bei Problemfüßen ist oft eine mehrfache Anpassung an den ersten Skitagen notwendig.

Tipp: Die Füße verändern sich laufend und Skischuhe sollten nicht länger als 7 Jahre oder 150 Skitage im Einsatz sein.
Skischuh

Kalte Finger

Werden die Finger kalt, macht Ski fahren nicht mehr lange Spaß. Zu große oder zu kleine Handschuhe sind meist der Grund. Skihandschuhe, in denen du mehrmals zu kalte Finger bekommst, sollten ausgetauscht werden. Wer grundsätzlich zu kalten Fingern neigt oder gar nicht erst in die Lage kommen will, kalte Finger zu bekommen, der sollte sich Fäustlinge überlegen, da diese wesentlich wärmer sind als Finger-Handschuhe.

Wichtig ist ebenso, dass die Handschuhe nach dem Skitag unbedingt getrocknet werden. Wer den nächsten Tag in nasse und kalte Handschuhe muss, wird auf jeden Fall kalte Finger bekommen.

Beheizbare Handschuhe bzw. Innenhandschuhe oder Wärmepads können ebenfalls Abhilfe schaffen und bringen dich wohlig warm durch einen aufregenden Skitag.

Tipp: Wirds wirklich kalt, geh ab ins Warme. Eine heiße Suppe oder ein (Jaga)Tee schaffen zusätzlich Abhilfe.

https://www.mogasi.com/leistung/gruppenkurs-erwachsene-ski-4-stunden-skischule-ischgl/?partner=6

Sonnenbrand

Es gibt eigentlich nichts schlimmeres, als nach einem Tag am Berg mit einer verbrannten Birne in einem feinen Restaurant oder beim Aprés Ski zu sein. Genaue Details zum Sonnenschutz und Abhilfe beim Sonnenbrand haben wir bereits in diesem Artikel behandelt.


Werbung

NIVEA SUN Schutz & Pflege Sonnenlotion LSF 50+, wasserfester Sonnenschutz mit Vitamin C & Hyaluron, schnell einziehende Sonnencreme für 48h Feuchtigkeit ohne weiße Rückstände (200 ml)

NIVEA SUN Schutz & Pflege Sonnenlotion LSF 50+, wasserfester Sonnenschutz mit Vitamin C & Hyaluron, schnell einziehende Sonnencreme für 48h Feuchtigkeit ohne weiße Rückstände (200 ml)

4.6 / 5 (1.993 Sternebewertungen)
7,86 €
9,02 €
  • Size and Color
  • Top Feature
  • Product Info
Size
  • 200 ml (2er Pack)
Color
Product Info
  • Duft

    Unparfümiert

  • Produktvorteile

    Schutz vor kurz- und langfristigen UV-Schäden., Feuchtigkeitsspendend - Stellt die Feuchtigkeit der Haut für 48 Stunden wieder her und sorgt für ein gesundes, weiches Hautgefühl., Zuverlässiger Schutz - Sofortiger Schutz mit CitraCell-Protect™-Technologie, Vitamin C und Hyaluron. Hilft der Haut, eine zweite Schutzbarriere zu bilden und reduziert effektiv den oxidativen Stress auf zellulärer Ebene., Nachhaltigkeit - Die Formel respektiert den Ozean, da sie frei von den UV-Filtern Octinoxat, Oxybenzon, Octocrylen und frei von Mikroplastik ist. Flasche aus 96 % recyceltem Kunststoff (ohne Deckel und Etikett). Mehr anzeigen

  • Lichtschutzfaktor

    50 Sonnenschutzfaktor (SPF)

  • Artikelgewicht

    230 Gramm

  • Anzahl der Artikel

    1

  • Anzahl der Einheiten

    200.0 milliliter

  • Hauttyp

    Normal

  • Artikelmaße L x B x H

    6,3 x 3,6 x 18 cm

  • Marke

    Nivea Sun

  • Artikelvolumen

    200 Milliliter

Top Feature
  • Effektiver Schutz – Die NIVEA Sonnencreme mit LSF 50+ bietet einen sofortigen UVA- sowie UVB-Schutz, der hilft, kurz- und langfristige UV-Schäden zu verhindern.
  • CitraCell-Protect – Die Formel mit CitraCell-Protect-Technologie, Vitamin C und Hyaluron reduziert effektiv den oxidativen Stress auf zellulärer Ebene*.
  • 48h Feuchtigkeit – Die Sonnenmilch stellt die Feuchtigkeit der Haut für 48h wieder her und sorgt für ein gesundes, weiches Hautgefühl ohne weiße Rückstände.
  • Haut & Umwelt – Dem Ozean zuliebe ist die Formel ohne die umweltschädlichen UV-Filter Octinoxat, Oxybenzon & Octocrylen sowie frei von Mikroplastik.
  • Lieferumfang & Details – NIVEA SUN Schutz & Pflege Sonnenlotion LSF 50+, 200 ml, wasserfeste Sonnencreme für intensive Feuchtigkeit, schnell einziehend & ohne weiße Rückstände, Artikelnr. 85666

Tipp: Egal wie viel Sonne scheint, du solltest dich immer eincremen und auch nachcremen.

Muskelkater

Egal, ob du regelmäßig Sport treibst oder ein Couch-Potatoe bist, nach dem ersten Skitag solltest du bestimmte Muskelgruppen in jedem Fall spüren. Steiger die Intensität nicht zu schnell und wärme dich vor dem Ski fahren auf. Solltest du einen starken Muskelkater spüren, scheu dich nicht davor, einen ruhigen Tag einlegen und gemütlich deine Runden ziehen. Das kannst du mit Techniktraining verbinden. Wichtig ist, dass du auch mit Muskelkater nicht auf Bewegung verzichtest.

Sieh den Muskelkater auch als Motivation, denn diese Muskelgruppen kannst du mit Ski fahren aktiv trainieren, und einen Spaß hast du auch noch dabei.

Tipp: Sportgels, Franzbranntwein, Magnesium, warme Bäder und Massagen lösen Verspannungen und lindern die Schmerzen.

Welche Schmerzen beim Skifahren hast du schon erlebt und was machst du dagegen? Schreib uns doch ein Kommentar dazu. Wenn dir unsere Artikel gefallen, dann leite diese gerne weiter. Bei Fragen kannst du uns gerne eine E-Mail. schicken und natürlich unseren Berg & Tal Newsletter abonnieren.

3 KOMMENTARE

    • So eine Ferndiagnose ist natürlich immer schwer. Eventuell könnten dir andere Einlagsohlen helfen oder du lässt deine Skischuhe anpassen.

Lass uns wissen, was du dazu denkst: